SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz

SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz

SEO Podcast: Die SEO House Show

Panikmache um KI? Warum du dich auf die Basics konzentrieren solltest - Interview mit Daniel Schramm

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zur Person: Daniel Schramm

Seit über 15 Jahren ist Daniel Schramm im Bereich Marketing tätig. Neben den vielen Facetten im Online Marketing hat es ihm vor allem das Thema Suchmaschinen Optimierung angetan. Nach einigen Jahren im Agenturgeschäfts ist Daniel seit 2014 in der MADSACK Mediengruppe tätig und seit seit sieben Jahren Head of SEO im RedaktionsNetztwerk Deutschlands (RND). Dort ist Daniel dafür verantwortlich, die Reichweite der Tageszeitungen, Verticals und natürlich der RND.de zu erhöhen.

Zum Thema

In der heutigen Folge dreht sich alles um die KI und die Welle an Reaktionen in der SEO-Welt. Was ist alles nur Panikmache, warum sind die Basics immer noch am wichtigsten und was sind deine wichtigsten Hebel in einer Welt mit KI.

KI als dein Kollege, nicht als Konkurrent

Den Einstieg macht ein Thema, das Daniel am Herzen liegt: die Ausbildung des Nachwuchses in Zeiten der KI. Er berichtet von den Azubi-Tagen bei der MADSACK Mediengruppe. Sein Ziel: jungen Talenten die Angst vor der Technologie nehmen und sie stattdessen motivieren, KI als leistungsstarkes Werkzeug zu begreifen – alles unter dem Motto, wie kann KI zu deinem „besten Kollegen werden“.

Die Kernbotschaft für dich:

  • Hab keine Angst vor Wandel: Technologische Revolutionen hat es immer gegeben. Sie haben stets zu Effizienzsteigerungen und neuen Möglichkeiten geführt, nicht zur Abschaffung von Arbeitsplätzen.
  • Sieh KI als Werkzeug: Statt Berufe zu ersetzen, kann KI als Werkzeug dienen, um deine Aufgaben effizienter zu gestalten. Denk nur an die Bilderstellung, wo du sonst vielleicht auf Standardmaterial zurückgreifen müsstest.

AI Overviews: Panikmache vs.  Realität im Verlagswesen

Ein zentraler Punkt, die die SEO-Welt umtreibt ist der vielbeschworene „Sichtbarkeitsverlust“ durch die neuen AI Overviews von Google. Während du auf Plattformen wie LinkedIn vielleicht vom Untergang des SEO liest, zeichnen Jens und Daniel ein deutlich differenzierteres Bild für die Verlagsbranche.

Daniel und Jens stellen klar, dass der Großteil des Traffics bei Nachrichten-Publishern nicht aus der klassischen Suche, sondern über Google Discover generiert wird. Daniels eigene Daten untermauern dies:

  • Seit der Einführung der AI Overviews gab es nur einen minimalen Klick-Unterschied von 6 %, der ebenso gut auf die normale Volatilität im Nachrichtengeschäft zurückzuführen sein könnte.
  • Die Klickrate über alle Artikel hinweg hat sich lediglich um vernachlässigbare 0,7 % verschlechtert.

Hinzu kommt, dass AI Overviews bei aktuellen Nachrichten selten neben der prominenten „Schlagzeilen-Box“ erscheinen, was den Effekt für Publisher weiter minimiert.

Der Hype um "GEO": Altes SEO in neuem Gewand?

Jens und Daniel äußern sich kritisch über den Trendbegriff „GEO“ (Generative Engine Optimization). Sie beobachten, dass viele selbsternannte Experten altbekannte SEO-Grundlagen, wie eine saubere Seitenstruktur oder logische Überschriftenhierarchien, als revolutionäre neue Strategie verkaufen.

Ihre klare Einschätzung für dich:

  • Umbenannte Basics: Lass dich nicht täuschen. Bei GEO handelt es sich oft um nichts anderes als die SEO-Grundlagen, die seit Jahrzehnten gelten.
  • Snake Oil: Da es für GEO noch keine verlässlichen Messmethoden gibt, öffnet dies Tür und Tor für unseriöse Anbieter, die teure Dienstleistungen ohne nachweisbaren Erfolg verkaufen können.

Was du jetzt tun solltest: Fokus auf die Grundlagen und strategische Formate

Anstatt in Panik zu verfallen, raten dir Jens und Daniel, dich auf bewährte und grundlegende SEO-Tugenden zu konzentrieren und strategisch zu denken.

Das sind deine wichtigsten Hebel:

  • Technische Basics: Sorge für eine gut strukturierte Seite, korrekte Schema.org-Auszeichnungen und schnelle Ladezeiten. Diese sind wichtiger denn je, da auch KI-Systeme diese Faktoren berücksichtigen.
  • Strategische Content-Planung: Definiere klar, ob du einen Inhalt für die organische Suche, für Discover oder die Newsbox optimieren willst.
  • Denke in Formaten: Entwickle wiederkehrende Formate (z. B. Evergreen-Ratgeber oder wöchentliche Service-Stücke). Das schafft nicht nur Effizienz und Planbarkeit, sondern stärkt auch deine Marke und die Kundenbindung. Solche Formate bieten dir eine exzellente Grundlage für Tests und kontinuierliche Optimierung.

Ausblick: Die Zukunft von KI, Nachrichten und Lizenzen

Abschließend wagen die beiden einen Blick in die Zukunft. Jens spekuliert, dass Google bei KI-Zusammenfassungen von Nachrichten aufgrund der politischen Macht der Verlage vorsichtig agieren wird. Er hält eine Entwicklung hin zu Lizenzmodellen, ähnlich der VG Wort, für denkbar. Das könnte für dich bedeuten, dass Publisher für tiefgehendere Inhalte noch stärker auf Abo-Modelle setzen müssen.

Ausblick: Events & Konferenzen

Am Donnerstag, den 11. Septemebr, findet der nächste SEO- & OM-Stammtisch in Darmstadt statt. Freu dich auf starke Impulse von Branchengrößen, spannende Einblicke von Special Guest Nemo Tronnier (Social DNA) – und auf einen Beitrag von uns. Dazu gibt’s Snacks, Drinks & gute Gespräche. Wir freuen uns auf Dich!

 

Wir hoffen, Euch hat die Sendung gefallen. Wir freuen uns auf Eure Kommentare und Fragen im Blog, auf FacebookTwitter oder LinkedIn. Falls Ihr Ideen für das Thema einer zukünftigen SEOHouse Folge habt oder selber als Gast dabei sein möchtet, dann schreibt uns dies ebenfalls!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Jens Fauldrath und Stefan Keil setzen sich mit Themen von SEO für große oder komplexe Websites auseinander. Organisation, Prozesse, Qualitätssicherung und vor allem Strategie in der Suchmaschinenoptimierung für Eure Ohren! Dazu viele spannende Gäste mit tollen Empfehlungen und kontroversen Meinungen. Reinhören und mit diskutieren!

von und mit Jens Fauldrath und Stefan Keil

Abonnieren

Follow us